Klassische Weine

Weine aus dem Löss-Terroir

unsere trauben

Aus gutem Boden

Ein großer Teil der Weinregion Wagram besteht aus Lössböden. Nach dem Rückzug des Urmeeres verblieben eine Kombination aus Schotter, Lehm und Sedimentsablagerungen, die bis heute eine äußerst fruchtbare Basis für Weinbau bieten. Nicht selten sind Muscheln, Schnecken und andere Fossilien im Lössboden zu finden. Dieser wasserdurchlässige, lehmige, dichte Boden dient auch bei längeren Trockenperioden als effizienter Wasserspeicher für Rebstöcke.

Aber auch der pannonische warme Wind aus Südost gepaart mit den Klimaeinflüssen der nahen Donau bilden einen wichtigen Eckpfeiler für das Wachstum, die Reife und den Geschmack der Trauben und Weine in der Region. So führt der Löss und das vorherrschende Klima mit seinen zahlreichen Sonnenstunden und den pannonischen meteorologischen Einflüssen zu fruchtig-würzigen Noten bei den Weinen. 

Die Lage unserer
Weingärten

aufbau und klima

Unsere Rieden Bassgeige, Am Boden, Äußerer Grund und Hammergraben sind terrassenförmig aufgebaut und direkt nach Süden ausgerichtet. Die hohe Anzahl an Sonnenstunden führt zu einer wunderbaren Reife der Trauben, der rotschottrige Lössboden liefert die erforderliche Würzigkeit. Ein unschlagbares Duo. Die terrassenförmige, luftige Anordnung schließt zwar eine maschinelle Bearbeitung weitgehend aus und ist auch hinsichtlich der Flächennutzung weniger effizient, bietet aber eine Vielfalt an Flora und Fauna und garantiert ein schnelles Auftrocknen der Blätter und Trauben nach einem Regen. Dies sind wesentliche Bausteine für Biodiversität zur Erhaltung der natürlichen Gesundheit von Boden, Traube, Rebstock und führt zu einer sagenhaften Qualität des Traubenmaterials.

Naturbelasseneheit

Natürlichkeit in Flaschen

die produktion

Die Naturbelassenheit von Flora, Fauna und Boden spiegelt sich auch im Produktionsprozess der Weine wider. Wein braucht Zeit. Schönungsmittel kommen uns nicht in den Keller. Das überlassen wir anderen. Unser Ziel ist es den Geschmack, den Charakter und das Aroma der Traube des jeweiligen Jahres so intensiv, direkt und natürlich wie möglich in die Flasche zu bringen. Und da kann es schon vorkommen, dass das Endprodukt der Trauben einer Lage in einem Jahr einen anderen Charakter zeigt, als im Jahr davor. Aber so soll es sein: Der Wein eines Jahrgangs als charakterstarke Essenz aus Boden, Rebstock, Wetter und Winzer eines Jahres. 

Unser sortiment

Folgende Weine produzieren wir in traditionellem Handwerk aus auschließlich handverlesenen Trauben